Windows 11 kommt mit Standardordnern wie Dokumente, Musik, Bilder und Videos für jedes Benutzerkonto. Das ist alles ganz nett, aber manchmal macht es Sinn, diese Ordner auf ein anderes Laufwerk zu verschieben. Das kann helfen, wertvollen Speicherplatz auf dem Hauptlaufwerk freizugeben und erleichtert die Verwaltung. Hier erfährst du, wie du diese Standardordnerorte über die Einstellungen änderst. Es ist kein Hexenwerk, kann sich aber so anfühlen – besonders, wenn du neu dabei bist.
Standardorte der Benutzerprofilordner in Windows 11 ändern
Benutzerordner über die Einstellungen verschieben
Um zu den Einstellungen zu gelangen, drücke einfach Windows-Taste + I. Wenn du dort bist, geh zur linken Seite in den Bereich System. Dann scrolle nach unten (ja, ganz nach unten) und klicke auf Speicher.
Es kann ganz schön nervig sein, wie tief man gehen muss, um einfache Dinge zu ändern, oder?
Nun suche die Speichereinstellungen:
- Scrolle im Speicherbereich nach unten, bis du Speicherverwaltung siehst.
- Klicke auf Erweiterte Speichereinstellungen und wähle dann Wo neue Inhalte gespeichert werden.
Sobald du dort bist, siehst du Optionen, um zu ändern, wo die Dateien gespeichert werden:
- Klicke auf die Dropdown-Liste neben Ordnern wie Dokumente, Musik, Bilder und Videos, um zu sehen, wo du sie hin verschieben kannst.
- Wähle das Laufwerk, das du verwenden möchtest, und wechsle vom C-Laufwerk zum D-Laufwerk oder was auch immer dir gefällt.
Dieser Wechsel ist besonders praktisch, wenn dir der Speicherplatz auf deinem Hauptlaufwerk ausgeht oder du einfach deine Systemdateien schön von persönlichen Daten trennen möchtest. Das macht Sinn, oder?
Anleitung zum Verschieben von Dateien
Angenommen, du möchtest den Dokumente-Ordner von C nach D verschieben. Mach einfach Folgendes:
- Klicke auf den Pfeil neben der Option Dokumente.
- Wähle das Laufwerk aus der Liste aus.
- Speichere deine Änderungen.
Wenn du weitere Ordner verschieben möchtest, wiederhole einfach den Vorgang. Nach dem Wechsel sollten die Dateien automatisch an den neuen Orten gespeichert werden. Ganz praktisch!
Erweiterte Benutzer: Verwendung der Eingabeaufforderung
Wenn dir die Menüs nicht zusagen, gibt es immer noch die Eingabeaufforderung. Für die Mutigen unter euch könnt ihr die Ordnerorte mit PowerShell
oder cmd
anpassen. Der Befehl sieht so aus:
New-Item -ItemType Junction -Path "D:\Dokumente" -Target "C:\Users\DeinBenutzername\Documents"
Hier eine Aufschlüsselung des Befehls:
-Path
ist der Ort, an dem du den neuen Ordner haben möchtest (z. B. D:\Dokumente).-Target
ist der Ort, an dem der ursprüngliche Ordner sitzt (das wäre C:\Users\DeinBenutzername\Documents).
Vergiss nicht, „DeinBenutzername“ durch deinen tatsächlichen Windows-Kontonamen zu ersetzen. Und ja, PowerShell als Administrator auszuführen, ist quasi Pflicht, damit das funktioniert.
Nur ein kleiner Hinweis – überprüfe, dass der alte Ordner nicht mit übrig gebliebenen Dateien überladen ist, damit du den Überblick nicht verlierst.
Es kann ein bisschen chaotisch sein, aber wenn alles eingerichtet ist, ist es viel einfacher, die Dinge organisiert zu halten. Die Verwaltung des Speichers in Windows ist immer ein wilder Ritt, aber es ist schön, wenn es für dich funktioniert, auch wenn es ein paar Versuche braucht.
Schreibe einen Kommentar