Apps in Windows 11 verstecken: Simple Tipps für einen aufgeräumten Desktop

So versteckst du Apps auf Windows 11

Ein sauberes Windows 11-Setup zu haben ist manchmal fast so schwer wie der Versuch, die WG-Küche ordentlich zu halten – kaum möglich, aber nicht unmöglich. Wenn du allerdings Apps vor Blicken verbergen willst, gibt’s easy Tricks, um den Desktop aufgeräumter zu bekommen oder bestimmte Programme vor neugierigen Augen zu schützen.

Mit dem Startmenü

Der Klassiker: Öffne das Startmenü mit der Windows-Taste, such dir die App raus, die du verstecken willst, klick sie mit der rechten Maustaste an und wähle Von Start lösen. Fertig! Die App verschwindet nur aus dem Startmenü, nicht von deinem PC.

Wenn du sie später wieder sehen willst, tippe einfach den Namen in die Suchleiste (Windows-Suche) ein und pin sie erneut an. Ist fast wie Versteckspielen, nur eben einfacher.

Verstecken in der Taskleiste

Die Taskleiste ist sozusagen das VIP-Lounge für deine Apps. Wenn du dort was entfernst, sieht es gleich weniger überladen aus. Einfach mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol in der Taskleiste klicken und Von der Taskleiste lösen wählen. Schon verschwindet das Icon, ist aber trotzdem noch auf dem PC.

Willst du verhindern, dass bestimmte Apps beim Start automatisch starten, geh in Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste und regle, was dort erscheinen soll.

Startup-Apps verwalten: Wenn du nervt, dass sich bei jedem Hochfahren immer wieder die gleichen Programme öffnen, schalte sie in Einstellungen > Apps > Startup einfach aus.

Mit den Einstellungen experimentieren

Schon wieder einfacher? In Windows 11 kannst du genau festlegen, was im Startmenü angezeigt wird. Geh auf Einstellungen > Personalisierung > Start und deaktiviere Dinge wie „Kürzlich hinzugefügte Apps anzeigen“ oder „Meistgenutzte Apps anzeigen“. Weniger clutter, mehr Übersicht – wer mag das nicht?

Auch die Favoritenordner kannst du anpassen: Klicke auf Auswahl der Ordner, die im Start angezeigt werden und wähle genau aus, was erscheinen soll. Ganz individuell.

Eigene Ordner erstellen

Ein Klassiker: Einfach einen neuen Ordner auf dem Desktop oder im Startmenü anlegen. Rechtsklick, dann Neu > Ordner. Dann kannst du deine Apps darin sammeln – perfekt, wenn du Apps hast, die du nicht ständig brauchst, aber auch nicht löschen willst.

Oder du benutzt die Funktion in der Startmenü-Ansicht: App mit der rechten Maustaste anklicken und Verschieben nach > Neuer Ordner auswählen, falls verfügbar. So hältst du alles sortiert.

Dritthersteller-Software

Wenn dir das Verstecken per Windows zu mühsam ist, gibt’s auch Tools von Drittanbietern. Programme wie HideWizard oder Folder Hidden bieten zusätzliche Security-Features: Passwortschutz, Stealth-Modus und mehr.

Beispielsweise kannst du bei Folder Hidden einen Ordner mit einem Klick auf Eigenschaften > Versteckt setzen. Damit der Ordner auch wirklich unsichtbar bleibt, aktiviere bei Dateiexplorer die Anzeige versteckter Dateien unter Ansicht > Ausgeblendete Elemente anzeigen.

Für Power-User: Über PowerShell oder die Eingabeaufforderung kannst du den Ordner auch via attrib +h "pfad\zum\ordner" verstecken. Vorsicht, nicht versehentlich Systemdateien verstecken – das kann nastig werden.

Hinweis: Drittanbieter-Tools können super helfen, aber immer nur von seriösen Quellen herunterladen – ein falscher Klick kann böse enden.

Schnelle Tipps zum Apps-Verstecken auf Windows 11

  • Mach dir eine kleine Liste, was du versteckt hast – so behältst du den Überblick.
  • Windows-Suche ist clever: Kennst du den Namen, kannst du die App trotzdem finden – auch wenn sie versteckt ist.
  • Beim Einsatz von Tools immer auf sichere Quellen achten. Malware ist da leider keine Seltenheit.
  • Check regelmäßig dein Verstecktes – manchmal will man die Apps doch wieder sichtbar machen.
  • Für oft genutzte Apps: Statt zu verstecken lieber die Shortcut-Ordner weniger offensichtlich platzieren. Weniger suchen, mehr nutzen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Apps auf Windows 11 dauerhaft verstecken?

Verstecken macht die Apps nur unsichtbar, weg sind sie nicht. Für eine vollständige Entfernung musst du sie deinstallieren, zum Beispiel in Einstellungen > Apps > Installierte Apps.

Beeinflusst das Verstecken die App-Leistung?

Nein, gar nicht. Verstecken bedeutet nur, dass die App nicht sichtbar ist. Die läuft im Hintergrund weiter, wenn sie das so vorgesehen hat, und bleibt unberührt.

Wie finde ich eine versteckte App wieder?

Einfach die Windows-Suche nutzen, Win + S, und den Namen der App eingeben. Falls du sie als Shortcut versteckt hast, schau im gewählten Ordner oder im versteckten Bereich im Explorer nach.

Kann ich versteckte Apps mit einem Passwort schützen?

Auf jeden Fall. Es gibt Tools wie Folder Lock oder Wise Folder Hider, die Passwortschutz und Verschlüsselung anbieten. Damit hast du alles extra abgesichert.

Kann ich System-Apps auf Windows 11 verstecken?

System-Apps zu verstecken ist riskant – Windows will sie meist sichtbar lassen, damit das System stabil bleibt. Es erfordert meist tiefergehende Hacks oder Tools, was eher unzuverlässig und potenziell gefährlich ist.

Fazit: Apps verstecken auf Windows 11 ist kein Hexenwerk, sondern eher eine Frage des richtigen Vorgehens und ein bisschen Experimentieren. Mit unpinnen, Ordner erstellen oder Tools kannst du dir den Desktop schön ordentlich halten. Wichtig ist nur, den Überblick zu behalten, damit du später auch weißt, wo deine wichtigsten Apps sind – und nicht stundenlang suchst!