Das Boot-Logo in Windows 11 anpassen — So geht’s
Wenn Sie das Logo beim Hochfahren Ihres PCs individualisieren möchten, klingt das zunächst nach einem coolen kleinen Trick, um Windows noch persönlicher zu machen. Keine Sorge, das ist gar nicht so schwierig – wenn man Schritt für Schritt vorgeht. Allerdings sollten Sie unbedingt vorsichtig sein, wenn Sie Systemdateien bearbeiten, um keine unerwünschten Probleme zu bekommen. Ein Backup vorab ist definitiv ratsam, damit Sie im Fall der Fälle schnell wieder auf die sichere Seite kommen.
Das richtige Bild auswählen
Beginnen Sie damit, ein Bild zu wählen, das beim Start Ihres PCs angezeigt werden soll. Empfehlenswert ist ein BMP-Format – das ist mit Windows am kompatibelsten – und etwa 300×300 Pixel groß. Größere Bilder könnten beim Hochfahren gestreckt wirken oder unschöne Verzerrungen verursachen. Kleiner Tipp: Falls das Bild nicht perfekt aussieht, überprüfen Sie die Datei noch einmal, denn Windows ist in der Bildwahl ziemlich pingelig.
Backup anlegen — Absolut notwendig
Ein Backup ist keine Option, sondern Pflicht. Falls bei der Anpassung etwas schiefgeht, können Sie so alles problemlos wiederherstellen. Sie können beispielsweise einen Wiederherstellungspunkt erstellen unter Einstellungen > System > Speicher > Wiederherstellung. Das klingt einfacher, als es ist, und spart später jede Menge Ärger, wenn sich etwas unerwartet verhält.
Ins UEFI-Setup gelangen
Der nächste Schritt ist das Eintauchen in die UEFI- oder BIOS-Einstellungen. Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie wiederholt die entsprechende Taste (oft F2, Entf oder Esc, je nach Hersteller). Falls Sie nicht ständig auf Tastenkürzel achten möchten, gibt es eine einfachere Methode: Unter Einstellungen > System > Wiederherstellung > Erweiterter Start können Sie den Neustart ebenfalls in den UEFI-Modus versetzen. Achten Sie danach auf die Secure-Boot-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass alles richtig konfiguriert ist für die kommenden Änderungen.
Boot-Logo austauschen
Hier kommt der spannende Teil: Mit einem Tool wie HackBGRT lassen sich das neue Logo relativ unkompliziert integrieren. Das Programm ist bekannt für Anwenderfreundlichkeit und hat in der Community einen guten Ruf. Starten Sie HackBGRT.exe
als Administrator und überprüfen Sie die Config-Datei genau. Geben Sie dort den Pfad zu Ihrem BMP-Bild an, zum Beispiel C:\Bilder\meinelogo.bmp
. Wichtig: Das Bild muss im 24-Bit BMP-Format vorliegen, sonst bleibt beim Booten eventuell das alte Logo zu sehen.
Anleitung für die Installation und Nutzung von HackBGRT:
- Downloaden Sie die neueste Version von einer vertrauenswürdigen Quelle.
- Entpacken Sie die ZIP-Datei und starten Sie
HackBGRT.exe
mit Administratorrechten. - Öffnen Sie die Config-Datei und stellen Sie sicher, dass der Pfad zum Bild stimmt.
- Prüfen Sie, ob Ihr BMP-Bild richtig formatiert ist – keine Alphakanäle, 24 Bit, alles klar?
- Folgen Sie den Anweisungen, um das neue Boot-Logo zu konfigurieren.
Nach dem Neustart prüfen
Starten Sie Ihren PC neu und schauen Sie, ob das neue Logo erscheint. Wenn ja, großartig! Falls nicht, gehen Sie nochmal alle Schritte durch und stellen Sie sicher, dass Bildformat und Pfad korrekt sind. Und vergessen Sie nicht Ihr Backup – das ist Ihre Sicherheit im Fall der Fälle.
Tipps, um den Prozess zu erleichtern
Wenn Sie an der Gestaltung des Boot-Bilds rumschrauben, gilt: Messen Sie zweimal, schneiden Sie einmal. Kontrollieren Sie die Bildmaße genau, damit es nicht verzerrt oder verpixelt aussieht. Ein Backup des Originals immer parat zu haben, ist klug. Geduld ist gefragt! Windows bringt manchmal mehr Hürden bei solchen Anpassungen, als man denken würde.
Häufig gestellte Fragen zum Anpassen des Boot-Logos
Welche Formate kann ich für das Boot-Logo verwenden?
Damit alles reibungslos klappt, bleiben Sie am besten bei BMP. JPEG oder PNG funktionieren nicht für dieses Verfahren, also wandeln Sie Ihre Bilder lieber vorher um.
Verlangsamt das Ändern des Boot-Logos meinen PC?
Nein, das ist reine Optik. Das Logo wird nur beim Hochfahren angezeigt und hat keinen Einfluss auf die Systemleistung oder Geschwindigkeit.
Kann bei diesem Vorgang mein System beschädigt werden?
Grundsätzlich besteht immer ein gewisses Risiko, wenn man systemkritische Dateien anfasst. Damit ist es wichtig, vorher ein Backup zu erstellen. Falls etwas schiefgeht, ist das Ihre Sicherheitsleine.
Brauche ich ein Technikprofi zu sein, um das hinzukriegen?
Nein, solange Sie die Anweisungen genau befolgen und sich ein bisschen mit den Einstellungen auskennen, sollte das kein Problem sein. Nochmal: Ruhe bewahren, Schritt für Schritt.
Wie komme ich wieder zum Standard-Boot-Logo?
Kein Problem! Wenn Sie es sich anders überlegen, können Sie entweder die Schritte umkehren oder das System aus Ihrem Backup wiederherstellen. Arbeiten Sie jederzeit vorsichtig, denn Änderungen sind nicht dauerhaft.
Das Anpassen des Windows 11 Boot-Logos wirkt vielleicht wie eine kleine Spielerei, kann aber den persönlichen Charakter Ihres Computers deutlich steigern. Wichtig ist nur, vorher ein Backup anzulegen, die Bildspezifikationen zu checken und in Ruhe vorzugehen. Ist das erst einmal eingespielt, könnten Sie sich auch an anderen Gestaltungsmöglichkeiten versuchen. Kleine Änderungen bringen oft eine große Freude – und das Nutzererlebnis wird dadurch deutlich individueller.
Hoffentlich spart Ihnen diese Anleitung einige Stunden bei der Personalisierung Ihrer Windows-Umgebung.