So stellen Sie Ihre Standard-Suchmaschine in Windows 11 um
Das Ändern der Standard-Suchmaschine in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber wer schon einmal vor der Einstellungenstafel stand, kennt das Gefühl: Es wirkt manchmal komplizierter als gedacht. Statt sich mit den voreingestellten Optionen von Browser oder Windows zufriedengeben zu müssen, können Sie einfach eine Suchmaschine auswählen, die besser zu Ihnen passt – sei es Google, Bing oder DuckDuckGo. Jedes Mal, wenn Sie in der Adress- oder Suchleiste Ihres Browsers etwas eingeben, werden die Ergebnisse von Ihrer gewählten Suchmaschine angezeigt. Das dauert nur ein paar Minuten und macht die Online-Suche deutlich angenehmer.
In die Browser-Einstellungen gelangen
Als erstes öffnen Sie den Browser, den Sie am häufigsten verwenden – egal ob Edge, Chrome oder Firefox. Dort finden Sie die Einstellungen, um die Suchmaschine zu ändern. Wenn Sie Microsoft Edge nutzen (was bei Windows 11 oft der Fall ist), ist das ziemlich unkompliziert. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste oder tippen Sie edge://settings/search
direkt in die Adresszeile ein, falls Sie schnell vorwärts kommen möchten.
Nachdem der Browser geöffnet ist, suchen Sie oben rechts das kleine Drei-Punkte-Menü oder das Hamburger-Symbol – denn natürlich ist es nicht immer an der naheliegendsten Stelle. Klicken Sie darauf, scrollen Sie nach unten zu „Einstellungen“ und sind fast fertig.
Den richtigen Ort für die Suchmaschinen-Einstellungen finden
Hier kommt es auf den Browser an. Suchen Sie nach Begriffen wie „Suchmaschine“ oder „Suchmaschinen verwalten“. Dort sehen Sie Ihre aktuelle Standardsuchmaschine sowie eventuell noch zusätzliche, die Sie bereits hinzugefügt haben. Falls Ihre Lieblingssuchmaschine fehlt, können Sie diese hier problemlos hinzufügen.
Bei Edge gehen Sie speziell zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste und scrollen bis zum Abschnitt Adressleiste und Suche. Dann klicken Sie auf Suchmaschinen und Seitensuche verwalten. Nun sehen Sie eine Liste Ihrer verfügbaren Suchmaschinen.
Falls Ihre Wunsch-Engine nicht dabei ist, klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie die Details ein:
- Suchmaschine: Etwas wie „DuckDuckGo“ oder ein Name Ihrer Wahl.
- Keyword: Optional, dient nur zum schnellen Zugriff.
- URL mit %s an Stelle der Abfrage: Für DuckDuckGo lautet sie
https://duckduckgo.com/?q=%s
Nach dem Hinzufügen klicken Sie auf die drei Punkte neben Ihrer neuen Suchmaschine und wählen Als Standard setzen. Fertig!
Nicht vergessen: Änderungen speichern!
Wenn Sie eine Suchmaschine ausgewählt haben, denken Sie daran, auf „Speichern“ oder „Übernehmen“ zu klicken – wer möchte schon alle Mühe umsonst gemacht haben? Danach schließen Sie einfach den Einstellungs-Tab. Und schon ist alles erledigt.
Ab jetzt nutzt Ihr Browser bei jeder Suche in der Adressleiste die neue Standard-Suchmaschine. Es ist wirklich so einfach. Viele Nutzer berichten, dass diese kleinen Optimierungen den Suchkomfort deutlich verbessern – besonders bei datenschutzorientierten Anbietern wie DuckDuckGo.
Tipps, um das Beste aus Ihrer Sucherfahrung herauszuholen
Damit Sie den größten Nutzen daraus ziehen, halten Sie Ihren Browser stets aktuell. Neuere Versionen sind in der Regel besser bei der Handhabung von Suchanfragen. Probieren Sie außerdem verschiedene Suchmaschinen aus, um zu sehen, welcher Anbieter am besten zu Ihrer Art des Surfens passt – sei es in Sachen Geschwindigkeit, Datenschutz oder Relevanz der Ergebnisse.
Manchmal fehlt eine Suchmaschine im Optionsmenü – in solchen Fällen können Sie sie manuell hinzufügen. Auch regionale Einstellungen zu konfigurieren, kann helfen, die Suchergebnisse noch besser auf Ihren Standort zuzuschneiden.
Wenn Sie gern zwischen mehreren Suchmaschinen wechseln, kann es sinnvoll sein, Ihre Favoriten als Lesezeichen zu speichern. Bedenken Sie: Diese Änderungen wirken nur im Browser. Der Windows-Search-Client default bleibt bei Bing, sofern Sie ihn nicht separat anpassen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Suchmaschinenwechsel
Warum finde ich meine Lieblingssuchmaschine nicht?
Einige Browser haben bestimmte Optionen standardmäßig nicht integriert. Wenn Ihre Wunsch-Engine fehlt, können Sie sie manuell hinzufügen. Besonders bei datenschutzorientierten Anbietern ist das üblich.
Muss ich das für jeden Browser machen?
Ja. Jeder Browser speichert eigene Einstellungen. Wenn Sie also mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Einstellung in jedem einzeln vornehmen, um eine einheitliche Suche zu gewährleisten.
Ändert das auch die Windows-Suche?
Nein. Das Ändern der Standardsuchmaschine im Browser hat keine Auswirkung auf die Windows-Suche. Diese nutzt weiterhin Bing, es sei denn, Sie passen auch dort etwas an.
Kann ich wieder zurückwechseln, wenn mir die neue Suchmaschine nicht gefällt?
Auf jeden Fall. Folgen Sie einfach erneut den Schritten und wählen Sie eine andere Suchmaschine aus – ganz nach Belieben.
Kann ich mehrere Suchmaschinen gleichzeitig verwenden?
Nur eine kann als Standard festgelegt werden. Sie können aber Lesezeichen für andere Suchmaschinen setzen, um schnell zwischen ihnen hin- und herzuschalten.
Das Anpassen Ihrer Suchmaschine in Windows 11 ist ein kleiner Klick, der viel Komfort bringen kann. Ob es um schnelleres Surfen, mehr Privatsphäre oder einfach eine bessere Übersicht geht – in wenigen Minuten sind die Einstellungen angepasst. Vielleicht spart das ja einem anderen Nutzer einige Stunden.