Anleitung: So ändern Sie den Speicherort Ihrer iTunes-Backups auf Windows 11

Wie Sie den Backup-Ordner von iTunes in Windows 11 umziehen

Wenn auf Ihrer Systemfestplatte kaum noch Platz ist oder es einfach organisatorisch Sinn macht, Backups an einem anderen Ort abzulegen, ist das Ändern des iTunes-Backup-Speicherorts unter Windows 11 sehr praktisch. iTunes bietet keine direkte Einstellung hierfür, aber mit einem kleinen Trick – nämlich symbolischen Links – lässt sich das ganz einfach bewerkstelligen. Nach der Einrichtung können Sie Ihre Backups an einem aufgeräumteren Ort verwalten und gleichzeitig Ihre Festplatte entlasten.

Den Standard-Backup-Ordner finden

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wo iTunes aktuell die Backups speichert. In der Regel versteckt sich dieser Ordner an einem Ort, den nicht jeder kennt: C:/Users/[IhrBenutzername]/Apple/MobileSync/Backup. Sie können dorthin gelangen, indem Sie im Datei-Explorer die Adresse eingeben oder Win + R drücken, den Befehl %APPDATA%\Apple Computer\MobileSync eingeben und Enter drücken. Es ist zwar etwas versteckt, aber genau dort finden Sie die Backups.

Neuen Speicherort für Backups festlegen

Wählen Sie als Nächstes einen neuen Ort – sei es ein externes Laufwerk, eine andere Partition oder einfach ein anderes Verzeichnis auf Ihrer Festplatte. Wichtig ist, dass dort genügend Platz für die zukünftigen Backups ist. Erstellen Sie dazu einen neuen Ordner, beispielsweise D:\iTunesBackup_Neu. So behalten Sie den Überblick und verteilen Ihre Daten übersichtlicher.

Bestehende Backups verschieben

Hat iTunes bereits ältere Backups an diesem Ort gespeichert, sollten Sie diese in den neuen Ordner kopieren. Öffnen Sie dazu den Ordner C:\Users\[IhrBenutzername]\Apple\MobileSync\Backup und verschieben Sie (nicht löschen!) alle Inhalte in D:\iTunesBackup_Neu. So bleibt Ihre bisherige Backup-Historie erhalten und Sie müssen nicht von vorne anfangen.

Symbolischen Link erstellen, um den Backup-Ordner umzuleiten

Der wichtigste Schritt: Sie erstellen eine Verknüpfung, die Windows glauben lässt, die Backups lägen immer noch am ursprünglichen Ort. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung (cmd) mit Administratorrechten:

  • Suchen Sie im Startmenü nach cmd oder Windows Terminal
  • Rechtsklicken Sie auf das Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen

Geben Sie dann folgenden Befehl ein (passen Sie die Pfade entsprechend an):

mklink /J "C:\Users\[IhrBenutzername]\Apple\MobileSync\Backup" "D:\iTunesBackup_Neu"

Ersetzen Sie [IhrBenutzername] durch Ihren tatsächlichen Windows-Benutzernamen und passen Sie den Zielordner an. Das /J-Flag erstellt eine Verzeichnis-Verknüpfung (Junction). Windows behandelt den neuen Ordner dann so, als wäre er noch am ursprünglichen Ort – Ihr System merkt nichts davon.

Alles überprüfen

Gehen Sie wieder in den Datei-Explorer und schauen Sie, ob Sie den Ordner C:\Users\[IhrBenutzername]\Apple\MobileSync öffnen können. Dort sollte eine Art Shortcut oder eine Verknüpfung sichtbar sein, die auf Ihren neuen Backup-Ordner zeigt. Alternativ können Sie auch in der Eingabeaufforderung mit folgendem Befehl nachsehen:

dir "C:\Users\[IhrBenutzername]\Apple\MobileSync"

Wenn der Backup-Ordner dort angezeigt wird, ist alles richtig eingerichtet. Führen Sie anschließend einen Test-Backup in iTunes durch: „> iTunes öffnen > Geräte > Jetzt sichern“ oder Ctrl + B. Läuft alles glatt, erscheinen die Backup-Dateien im neuen Ordner unter D:\iTunesBackup_Neu.

Nochmal praktische Tipps für Ihre iTunes-Backups

Achten Sie darauf, dass im neuen Backup-Ordner genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die symbolische Verbindung noch besteht – etwa mit einem Blick im Datei-Explorer oder durch Eingabe von dir im entsprechenden Verzeichnis. Wenn Sie ein externes Laufwerk verwenden, halten Sie es während Backup- und Wiederherstellungsprozessen stets verbunden, damit keine Fehler auftreten.

Falls Sie die Verknüpfung wieder aufheben möchten: Löschen Sie den Backup-Ordner im Originalpfad und verschieben Sie den alten Backup-Ordner zurück, oder löschen Sie die Junction mit:

rmdir "C:\Users\[IhrBenutzername]\Apple\MobileSync\Backup"

Häufige Fragen zum Verschieben des iTunes-Backup-Ordners

Kann ich Backups auch in Cloud-Ordnern speichern?

Theoretisch ja, aber Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass diese Ordner ordnungsgemäß synchronisieren und das Backup nicht während des Vorgangs unterbrochen wird.

Was passiert, wenn der symbolische Link gelöscht wird?

iTunes verliert Zugriff auf den neuen Speicherort. Einfach den Link erneut mit mklink /J erstellen, und alles ist wieder wie gewohnt.

Ist es sicher, Backups auf ein externes Laufwerk zu verschieben?

In der Regel ja. Achten Sie nur darauf, das Laufwerk während Backup- und Wiederherstellungsprozessen verbunden zu lassen, um Probleme zu vermeiden.

Beeinträchtigt die Speicherortänderung die Verbindung zu iTunes und den Geräten?

Nein, das ist nur die Ablage der Dateien. Geräte funktionieren wie gehabt normal.

Kann ich den Ordner leicht wieder zum Standard machen?

Aber klar. Entfernen Sie die Verknüpfung mit rmdir "C:\Users\[IhrBenutzername]\Apple\MobileSync\Backup" und verschieben Sie den Backup-Ordner wieder an den ursprünglichen Ort.

Kurzzusammenfassung der wichtigsten Schritte

  1. Standort des Standard-Backup-Ordners: File Explorer > %APPDATA%\Apple Computer\MobileSync
  2. Neuen Ordner erstellen (z.B. D:\iTunesBackup_Neu)
  3. Vorhandene Backups dorthin verschieben
  4. Als Administrator die Eingabeaufforderung öffnen und ausführen:
    mklink /J "C:\Users\[IhrBenutzername]\Apple\MobileSync\Backup" "D:\iTunesBackup_Neu"
  5. Test-Backup starten, um sicherzustellen, dass alles funktioniert

Das Verschieben der iTunes-Backups mit einem symbolischen Link ist eine clevere Lösung, um den Speicherplatz auf Ihrer Windows 11-Festplatte besser zu verwalten. Es ist zwar etwas technischer Aufwand erforderlich, aber nach der Einrichtung läuft alles reibungslos. Achten Sie nur darauf, die Verbindung zum neuen Ort stabil zu halten, und schon haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Backups.

Diese Methode spart nicht nur Platz, sondern macht auch das Management der Backups übersichtlicher, vor allem wenn Sie mehrere Laufwerke verwenden. Mit etwas Know-how ist die Umstellung schnell erledigt – und Ihre Backup-Organisation wird deutlich entspannter.