Anleitung: Drucker in Windows 11 mit IP-Adresse einrichten – Schritt für Schritt

Verbindung eines Netzwerkdruckers via IP-Adresse in Windows 11 – Erfahrungsbericht eines Nutzers

Ein Drucker in Windows 11 mittels IP-Adresse einzurichten, ist kein Hexenwerk – zumindest meistens. Manchmal fühlt es sich allerdings so an, oder? Sobald man den Dreh raus hat, spart man sich viele Kopfschmerzen. Im Grunde genommen umgeht man damit nervige Scanner, die Windows gern mal anwerfen – eine clevere Strategie, um auftretende Probleme zu umgehen. Ein paar Klicks, und schon druckt’s wieder.

So gelingt die Verbindung zum Drucker

Wenn Sie versuchen, einen Netzwerkdrucker über seine IP-Adresse zu installieren, lohnt es sich, ein paar Tipps zu kennen, um typische Stolperfallen zu vermeiden. Ob für den Homebereich oder im Büro – niemand hat Lust auf lange Wartezeiten, während der Drucker sich verbindet.

Erst mal: Windows Einstellungen öffnen

Drücken Sie die Windows-Taste Windows oder kombinieren Sie Windows + I. Damit öffnen Sie die Einstellungen – das zentrale Steuerungselement für alles, was Sie an Ihrem Rechner ändern möchten. Dieser Schritt ist unumgänglich, denn er führt Sie zum Ziel.

Zur Geräteübersicht navigieren

Klicken Sie auf „Geräte“. Hier erscheinen alle Hardware-Komponenten, von Tastatur bis Drucker. Sie können auch Windows + K verwenden, um schneller dorthin zu gelangen. Wichtig ist, zu sehen, was bereits verbunden ist und was nicht.

In den Bereich „Drucker & Scanner“ gehen

Auf der linken Seite wählen Sie „Drucker & Scanner“. Hier sehen Sie eine Liste der aktuellen Geräte. Hoffentlich sind keine Fehler angezeigt – falls doch, ist jetzt ein guter Moment, um die Probleme zu beheben, bevor Sie fortfahren.

Bereit zum Hinzufügen eines Druckers?

Oben klicken Sie auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“. Windows sucht nun automatisch nach verfügbaren Druckern in der Nähe. Falls nichts angezeigt wird, klicken Sie auf „Den gewünschten Drucker nicht in der Liste gefunden“. Damit öffnen Sie die manuelle Konfiguration, die bei IP-Einträgen oft notwendig ist.

Manuelle Einrichtung auswählen

Wenn das Fenster „Suchen Sie nach einem Drucker?“ erscheint, wählen Sie „Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet“. Es mag einfach erscheinen, den Drucker manuell anzulegen, aber es ist oft der beste Weg, vor allem, wenn Sie die genaue IP-Adresse kennen.

TCP/IP-Adresse konfigurieren

Im Assistenten wählen Sie „Im Netzwerk oder über anderes Netzwerk-Protokoll hinzufügen“ und klicken auf Weiter. Hier wird die spezielle Verbindung für Netzwerkdrucker hergestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige IP-Adresse griffbereit haben – diese finden Sie meist auf dem Display des Druckers oder in den Geräteeinstellungen.

IP-Adresse eingeben

Geben Sie die IP-Adresse in das Feld „Hostname oder IP-Adresse“ ein. Bitte genau prüfen – eine falsche Ziffer reicht, um alles durcheinanderzubringen. Das Format lautet: XXX.XXX.XXX.XXX. Auf Weiter klicken, und hoffen, dass die Verbindung klappt.

Treiberinstallation – was tun, wenn es hakt?

Windows könnte den passenden Treiber automatisch finden. Falls nicht, halten Sie die Treiberdateien bereit – entweder zum Herunterladen vom Hersteller oder auf einer CD. So stellen Sie sicher, dass alles reibungslos läuft und der Drucker richtig erkannt wird.

Tipps für eine reibungslose Einrichtung

Um Zeit zu sparen und Ärger zu vermeiden, beachten Sie einige wichtige Punkte. Die IP-Adresse muss exakt stimmen; eine falsche Ziffer kann große Probleme machen. Außerdem sollte der Drucker eingeschaltet sein und im gleichen Netzwerk hängen. Ein einfacher Weg, die IP zu überprüfen, ist, eine Netzwerk-Statusseite auf dem Drucker auszudrucken – fast wie ein Schnappschuss der Netzwerkinformationen.

Und noch ein Tipp: Halten Sie die Treiber stets auf dem neuesten Stand! Das erleichtert langfristig die Arbeit. Für den Profi-Touch können Sie dem Drucker auch eine statische IP-Adresse zuweisen, damit sie sich nicht ändert – das vermeidet zukünftige Verbindungsprobleme.

Häufig gestellte Fragen zur Druckereinrichtung

Wie finde ich die IP-Adresse?

Wenn die IP nicht auf dem Display angezeigt wird, dürfte sie in den Netzwerkeinstellungen versteckt sein oder Sie erhalten sie durch einen Druckbericht. In den Einstellungen unter Netzwerk und Netzwerkkonfiguration anzeigen finden Sie die Infos.

Kann ich auch einen WLAN-Drucker so einrichten?

Definitiv! Solange der Drucker im selben WLAN-Netzwerk ist, können Sie ihn mithilfe der IP-Adresse hinzufügen. Manchmal ist diese Methode sogar einfacher, wenn der Drucker im automatischen Scan nicht auftaucht.

Benötige ich Admin-Rechte?

In den meisten Fällen ja. Das Hinzufügen von Druckern und die Installation von Treibern verlangen in der Regel Administratorrechte. Sollte eine „Als Administrator ausführen“-Aufforderung erscheinen, bestätigen Sie einfach, und machen Sie weiter.

Was tun, wenn der Drucker nicht angezeigt wird?

Prüfen Sie zunächst, ob der Drucker eingeschaltet ist und mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist. Überprüfen Sie zudem die IP-Adresse. Ein Neustart von Router oder Drucker kann manchmal Verbindungsprobleme schnell beheben.

Testen Sie die Einrichtung

Sobald Sie denken, alles funktioniert, gehen Sie zurück in „Drucker & Scanner“, wählen Ihren Drucker aus und klicken auf „Verwalten“. Dort gibt es meist eine Option, „Testseite drucken“. Damit stellen Sie sicher, dass alles korrekt läuft – und sparen sich unnötiges Papier.

Das Einrichten eines Druckers per IP in Windows 11 mag anfangs etwas knifflig erscheinen, aber mit etwas Übung ist es gut machbar. Achten Sie auf Details wie richtige IP-Eingabe und Netzwerkverbindung. Nutzen Sie die FAQs, wenn mal etwas hakt. Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Stunden Arbeit.

  • Öffnen Sie die Windows-Einstellungen (Windows + I).
  • Klicken Sie auf Geräte.
  • Wählen Sie Drucker & Scanner.
  • Klicken Sie auf „Drucker oder Scanner hinzufügen.“
  • Falls nichts erscheint, wählen Sie „Den gewünschten Drucker nicht in der Liste gefunden.“
  • Wählen Sie „Mit einer TCP/IP-Adresse oder Hostnamen hinzufügen“, klicken Sie auf Weiter.
  • Geben Sie die IP-Adresse im Feld „Hostname oder IP-Adresse“ ein: XXX.XXX.XXX.XXX.
  • Folgen Sie den Anweisungen zur Treiberinstallation, automatisch oder manuell.